Zusammen mit Ihnen bilden wir Ihre Fach- und Führungskräfte von morgen in dualen Bachelorstudiengängen aus. Dabei profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen.
Zusammen mit Ihnen bilden wir Ihre Fach- und Führungskräfte von morgen in dualen Bachelorstudiengängen aus. Dabei profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen.
Wir bieten zahlreiche duale Bachelorstudiengänge aus unterschiedlichen Bereichen an. Mögliche Einsatzgebiete sind also sehr vielfältig.
Entdecken Sie unser Studienangebot
Ein duales Studium an der IUBH dauert im Schnitt 3,5 Jahre.
Ausnahme ist der Studiengang Logistikmanagement in Bremen. Dieser dauert 3 Jahre.
Sie müssen die Projekte und Bachelorarbeiten Ihrer dualen Studierenden inhaltlich nicht bewerten, das übernehmen unsere Dozenten für Sie. Ihnen obliegt nur die die fachliche Betreuung Ihres Studierenden.
Im 1 und 2. Semester werden die Themen für die Praxisprojekte von der Hochschule vorgegeben. Im 3. und 4. sowie 5. und 6. Semester werden die Arbeiten zu einem praktischen Thema aus Ihrem Unternehmen geschrieben.
Sie als Praxispartner übernehmen die Studiengebühren Ihres Studierenden. Als Großkunde profitieren Sie dabei von Preisvorteilen. Die Studiengebühren sind für Sie sozialversicherungs- und lohnsteuerfrei*.
Bitte beachten Sie, dass die Studiengebühren nur die akademische Bildung abdecken. Wir empfehlen daher eine zusätzliche Vergütung für den Studierenden einzuplanen.
*Gilt in Deutschland. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir über die oben angeführten Angaben hinaus keine weiteren Informationen rechtlicher Natur unterbreiten können. Wenn Sie weiterführende Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater oder Rechtsanwalt. Bitte berücksichtigen Sie auch, dass die gesetzlichen Grundlagen naturgemäß Änderungen unterliegen und Angaben demzufolge ihre Aktualität verlieren können. Weiter sind die oben genannten Informationen allgemein gehalten, daraus resultierend kann es nach Prüfung im Einzelfall zu abweichenden Einschätzungen kommen.
Hinweis: Der IUBH liegt hierzu eine versicherungsrechtliche Beurteilung der AOK vor. Bitte sprechen Sie Ihren Studienberater darauf an.
Arbeitgeber sind zurzeit, beim vorliegenden Modell, nicht an den Mindestlohn gebunden, da die Einsätze bei den Praxispartnern Pflichtpraktika darstellen und ein wesentlicher Bestandteil des Studiums sind.
Das Studium an der IUBH ist ein anerkanntes akademisches Hochschulstudium, 30% unserer Studierenden finanzieren ihr Studium über BAföG. Die Studiengebühren werden bei der Berechnung zu Gunsten der Studierenden berücksichtigt. Der Großteil unserer Studierenden erhält zusätzlich Unterstützung seitens des Elternhauses.
Bitte beachten Sie, dass die Studiengebühren nur die akademische Bildung abdecken. Wir empfehlen daher, eine zusätzliche Vergütung für den Studierenden einzuplanen.
Kontaktieren Sie einfach unsere Studienberatung, telefonisch oder per E-Mail.
Sie können Ihren Studierenden ganz nach Bedarf Ihres Unternehmens einsetzen. Dafür bieten wir Ihnen verschiedene Zeitmodelle an:
Zu Ihrer Sicherheit werden die Studiengänge zeitversetzt angeboten – so können Sie mehrere duale Studierende im Jahreswechsel einstellen und sicherstellen, dass immer mindestens ein dualer Studierende bei Ihnen vor Ort ist. So können Sie z.B. nachhaltige Kundenbetreuung oder die Einhaltung von verschiedenen Fristen in Ihren Projekten gewährleisten.
Außer in den Theorie- und Prüfungswochen ist Ihr Studierender das gesamte Jahr im Einsatz. Anders als rein akademische Studierende hat ein dual Studierender keine Semesterferien und somit keine freien Tage. Die Aufteilung des Studienjahres in die Theorie- und Praxisphasen rechnet den gesetzlichen Urlaubsanspruch in die Praxiszeiten mit ein, so dass es eine gleichmäßige Aufteilung der Studien- und Arbeitszeiten gibt. Bei der Erteilung von Urlaub sind als Untergrenze die gesetzlichen Mindestregeln einzuhalten.
Je nach Studiengang und -ort kann Ihr Studierender zum Wintersemester (immer zum 01.10. des Jahres) oder zum Sommersemester (immer zum 01.04. des Jahres) mit einem dualen Studium beginnen.
Bei der Vorauswahl der Bewerber achten wir vor allem auch auf außerfachliche Qualifikationen wie unter anderem Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit und Kreativität.
Kontaktaufnahme mit der Hochschule
Sie stimmen Ihre Auswahlkriterien und Anforderungen an zukünftige Mitarbeiter im Vorfeld konkret mit uns ab und teilen uns die Anzahl der möglichen Stellen mit.
Auswahlkriterien z.B.:
Vermittlung geeigneter Bewerber/ Weiterqualifizierung eigener Mitarbeiter
Sie erhalten von unseren Studienberatern Vorschläge ausgewählter Bewerber. Sie als Unternehmen treffen die Entscheidung, wählen die Bewerber endgültig aus und laden diese zu einem Vorstellungsgespräch ein. Gibt es in Ihrem Unternehmen Mitarbeiter, die Sie weiterqualifizieren möchten? Dann unterstützen wir Sie auch gern in diesem Prozess. Selbstverständlich haben Sie als Unternehmen auch die Option, Ihre Studierenden selbstständig zu rekrutieren.
(Eventuell) Probepraktikum
Nach erfolgreichem Vorstellungsgespräch können die Bewerber vor Studienstart ein Probepraktikum in Ihrem Unternehmen absolvieren, um einen praktischen Einblick zu erhalten und um ein gegenseitiges Kennenlernen zu ermöglichen. Das Praktikum kann zwischen einem Tag und zwei Wochen dauern.
Vertragliche Vereinbarung
Sind Sie sich mit Ihrem Bewerber einig und möchten das Studium 3 bzw. 3,5 Jahre mit ihm durchführen? Dann bereiten wir für Sie die Vertragsunterlagen vor. Hierfür benötigt der Studienberater einige Daten von Ihrem Unternehmen. Vorab erhalten Sie selbstverständlich entsprechende Muster.
Beginn des Studiums
Der Bewerber wird nach der Prüfung seiner Bewerbungsunterlagen und nach dem erfolgreichen Bestehen des Zulassungstests zum Studium zugelassen. Nach der Vertragsunterzeichnung und sobald alle weiteren Immatrikulationsunterlagen vorliegen, kann er an der IUBH als Student eingeschrieben werden. Das Studium beginnt entweder im WiSe am 01. Oktober (alle Studiengänge) oder im SoSe am 01. April (abhängig von Studiengang und -ort).
Teil des IUBH Netzwerkes
Als Praxispartner sind Sie Teil des IUBH Netzwerkes mit rund 3.000 Unternehmen in ganz Deutschland. Sie erhalten unseren Newsletter mit aktuellen Infos aus Wissenschaft und Praxis, werden zu internen Veranstaltungen eingeladen und können Ihr Netzwerk mit anderen Unternehmen erweitern.
Ihr Unternehmen muss nachweisen, dass die Studierenden während ihrer 3 bzw. 3,5 jährigen Ausbildung in allen fachlich relevanten Bereichen eingesetzt werden können und dass ihnen betriebliche Ansprechpartner zugeteilt werden.
Sie sollten den Wunsch haben, Ihre Berufserfahrungen weiter zu geben. Anders als an Berufsakademien müssen Sie nicht intensiv in der Theoriephase mitwirken. Prüfungen werden durch die Hochschule abgenommen, für die Bachelorthesis erhält jeder Studierende einen Professor, welcher ihn dabei unterstützt.
Wir übernehmen für Sie als Hochschule die komplette Vertragsgestaltung, diese beinhaltet:
Haben Sie den Wunsch unternehmensinterne Themen als Vertragsbestandteile zu integrieren, so regeln Sie das mit Ihrem Studierenden ganz individuell in einer Zusatzvereinbarung.
So erreichen Sie uns telefonisch:
*Erreichbar von Montag - Freitag von 8 - 19 Uhr
So erreichen Sie uns per Mail:
So erreichen Sie uns telefonisch:
*Erreichbar von Montag - Freitag von 8 - 19 Uhr
So erreichen Sie uns per Mail: